Live Portal Update 3.7.11

Anbei die Änderungen im Update 3.7.11 des Live Portal

Neue Features:

  • Neuer Bericht für Geozaun verlassen Ereignisse.
  • Neuer Bericht für ausgewählte Stopps hinzugefügt.
  • Berechtigungen für dievere Objektfelder hinzugefügt
  • API erweitert bzgl. Client-Informationen.

Behoben:

  • Fehler bei Bearbeitung von Sensoren behoben
  • Unterstüzung der HERE Maps v3 behoben
  • Fehler beim Logischen Sensor für Motorstunde behoben
  • Fehler bei der Darstellung von Sensorgraphen mit großen Werten behoen
  • Fehler bei Benutzerdefinierten Ereignissen behoben wen diese zum ersten mal genutzt werden
  • Fehler beim Media Pfad der Objekte behoben wenn die IMEI geändert wurde
  • Fehler bei GAT26 Dekodierung behoben
  • Fehler bei bei StarLink Verarbeitung bzgl. Whitespace behoben.

Verbesserungen:

  • Treibstoffverbrauchsberechnung: Berechnung verbessert für bessere Genauigkeit
  • Lader der Objektlist: Laden der List im Befehl versenden verbessert.

Implementationen:

  • Unterstützung für Treibstoffdaten im Queclink GV310LAU hinzugefügt.
  • BLE Kombinierte Info bzgl. Treibstoff bei Teltonika io270 und io273 hinzugefügt.
  • Unterstützung für Queclink GV310LAU Sensoren hinzugefügt.
  • Unterstützung für Kommando Antworten bei Navtelecom hinzugefügt.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.10

Anbei die Änderungen im Update 3.7.9 des Live Portal

Neue Features:

  • Konfigurierbare Registrierungsfelder
  • Erweiterter Zeitraum im Kilometerstand Bericht hinzugefügt
  • Aufgaben können jetzt exportiert werden
  • Standard SMS Gateway
  • Bericht für letzten Standort
  • Sortierungsoption nach Dauer in Geschwindigkeitsübertretungsberichten
  • API Endpunkte für Kommandoversand und Bilder

Behoben:

  • Laden vom SSL Zertifikats Sockel
  • Formatierung bzgl. virtuelle Motorstunden
  • Formatierung bzgl. Motostunden
  • E-Mailversand bzgl. multiple Empfänger
  • Beacon Aufzeichnungen
  • Laden der Objektliste für Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen
  • Anzeige des Standortes im Verlaufspopup
  • PDF Export bzgl. Objekte
  • API Antworten bzgl. Benachrichtigungen, Geozäune, POIs und Verlauf

Verbesserungen:

  • Virtueller Kilometerzähler
  • Laden der Objektliste im Teilen Menü
  • Laden der Fahrerliste vom Fahrermenü

Wichtige Änderungen:

  • Ereignisse die sich mit dem Ablaufen von Objekten befassen werden nicht mehr automatisch erstellt. Benachrichtigungen sind davon nicht betroffen.

Implementationen:

  • Handling bzgl. BCE Zeit Format
  • Dekodierung der iStartek Stromversorgungsdaten
  • Sinocastel Alarmreaktion
  • Ruptela Herzschlag Benachrichtugnstyp
  • Unterstützung für Collectoe CANiQ 3G iButton
  • Dekodierung für GoSafe binär Format
  • TRV Synchronisierungsfunktion
  • Alternative ThinkRace Anmeldebenachrichtigung
  • Unterstüzung für Queclink CV200 Formates
  • Dekodierung des NatureLink NL12 Formates
  • Unterstützung für Seeworld GL21L Variante

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.9

Anbei die Änderungen im Update 3.7.9 des Live Portal

Neue Features:

  • ADC Dekodierungsverbesserung für DT800
  • Queclink und ERI Unterstützung für GV310LAU und GV350M
  • Zusätzliche Protokolle für Sinovastel und Suntech ST340UR
  • Firebase Integration – Unterstützung für multiple Firebase Projekte
  • Beacon Kompatibilität für flepsi Protokoll
  • Zusätzliche Information in Objekt Exportdateien.
  • Anzeige von Bildern im Kamera Widget
  • Neue Datum und Zeit Format Optionen
  • Geschäftsstunden im Geschäfts-/Privatfahrt Plugin hinzugefügt
  • Darstellung für Statusanzeige verbessert
  • OpenCage als neuer Geocoder hinzugefügt.

Behoben:

  • Ungenutzte DT800 Attribute
  • Anzeige für kWh Verbrauch
  • Probleme bzgl. Objektzuweisungen
  • SMS Kommandoversand
  • Aufgaben Layout
  • Benachrichtigungseinstellungen
  • Anzeige Sensorgraphen für Einzelwerte

Verbesserungen:

  • BIN/HEX Umrechnungen im SETFLAG
  • Laden der Geräteliste
  • Backupprozess der Datenbank
  • Standard Geocoder Reaktionszeit

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.8

Anbei die Änderungen im Update 3.7.8 des Live Portal

Neue Features:

  • Tracker Geschwindigkeit: Individuell einstallbare maximal Geschwindigkeit für Tracker.
  • RAG Berichte: Neuer Bericht für verbessertes Monitoring.
  • Automatische Aufgaben Status Plugin: Plugin hinzugefügt um automatisch den Aufgabenstatus zu ändern auf Basis der Zeitspannen am Standort der Aufgabe.
  • Vorlagenbezeichung im Kommando Log: Die Bezeichung der Vorlagen wurde im “Befehl senden” Log hinzugefügt.
  • Benuter/Versender Sichtbarkeit: Option zum anzeigen der Benutzer/Versender im “Vefehl senden” Log hinzugefügt.
  • API “Einlogen als” Feature: Einlogen über API als Benutzer möglich.
  • Kontrolle Benachrichtigungs-Kanäle: Möglichkeit zur Verwaltung der “abgelaufen” Benachrichtigungen.
  • Azure Maps: Unterstützung für Azure Maps hinzugefügt.
  • Gerätefilterung über API: Zusätzliche Felder für besseres Filtern über API hinzugefügt.
  • Gerät hinzufügen: Hinzufügen von registrierten Geräten im “unregistrierte Geräte” Log hinzugefügt.
  • Google reCaptcha v3: Option zur Google reCaptcha v3 Abfrage hinzugefügt.
  • Bericht Fahrten und Haltestellen: Berichtstypen zusammengefügt und verbessert.

Behoben:

  • Backup: Problem im “split backup” Prozess behoben.
  • Benachrichtigung Geräteablauf: Problem beim SMS Versand bzgl. Geräteablauf behoben.
  • Kalkulation Treibstoffdiebstahl: Ungenauigkeiten in der Kalkulation behoben.
  • Push Benachrichtigungen: Push Benachrichtigungen für Android Nutzer behoben.
  • HERE Geocoder API: Änderungen an der HERE Geocoder API durchgeführt.
  • Import bzl. Geräte Position: Fehler  bzgl. Positionen der Geräte behoben wenn diese aus dem Backup wiederhergestellt wurden.

Verbesserungen:

  • SMS/GPRS Vorlagen: Performance Verbesserungen bzgl. laden der SMS/GPRS Vorlagen.
  • Geräte Sidebar: Aktualisierungszeit der Sidebar verbessert.
  • Ereignis Sidebar: Ereignis Sidebar optimiert für besserer reaktion.
  • Benutzer Aktualisierung : Aktualisierungsgeschwindigkeit der Benutzer in Listen erhöht.
  • Daten Export: Data Export Effizienz erhöht.

Implementierung:

  • Unterstützung für Magnet 4G GPS Batterie.
  • Unterstützung für Suntech ST419 bis ST449.
  • Unterstützung für negative Temperaturen bei T711L Tags.
  • Unterstützung für GL50B Lite LBS Nachrichten verbessert.
  • Unterstüzung für LynkwoldLW Herzschlag Nachrichten.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.7

Anbei die Änderungen im Update 3.7.7 des Live Portal

Neue Features:

  • Nummerierung von parken/fahren im Verlauf.
  • Hochladen von Firebase Konfigurations-/Authentifizierungsdatei.
  • Benennung von Treibstoffsensoren in Ereignissen.
  • Aufzeichnung von Objektservicen.
  • Berechtigungen zur Konfiguration der SMS Gateway .
  • Child/sub Ports für Protokolle.
  • LW2G und LW4G support.

Behoben:

  • SIM Provider Anfragen behoben.
  • Nominatim Geocoder Anfragen behoben.
  • Metaanzeige für Objektgruppen in Berichten.
  • Import von Objekten mit leerem Benutzerfeld.
  • SMS/E-Mail Vorlage für “Abgelaufen” Benachrichtigungen.
  • Backup der Positionsliste.
  • Zeitstempel bzgl. fahren/halten.
  • Tabellenlimitanzeige im Inkognitomodus.
  • Kingwo GPS Zellen Information.
  • MT710 WiFi Dekodierungsproblem.

Verbesserungen:

  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Objektlistenaufbau von Benachrichtigungen/Berichten.
  • Objektlistenaufbau in der Sidebar

Implementierung:

  • GT06 RFID Dekodierung.
  • GUF-1000LS Sensorendaten.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.6

Anbei die Änderungen im Update 3.7.6 des Live Portal

Neue Features:

  • Unterstützung für JT/T808 Temperatursensoren
  • Unterstützung für ET01 OBD Daten
  • Dekodierung von Individuelle Inputs (Fifotrack)
  • SMS Benachrichtigungen für ablaufende/abgelaufene Objekt/Benutzer Ereignisse
  • Treibstoffsensor Namen zu Ereignissen hinzugefügt
  • Khmer Sprache hinzugefügt
  • Aufgabengruppierungssätze hinzugefügt
  • Passwortrichtlinien hinzugefügt
  • Passwort zurück setzten über API
  • Option für Benachrichtigungs Intervall bzgl. ablaufende/abgelaufene Ereignisse
  • Fifotrack Protokoll Dekodierung aktualisiert
  • EasyTrack Protokoll Dekodierung aktualisiert
  • PEBBEL Protokoll aktualisiert

Entfernt:

  • ET OBD Odometerwert

Behoben:

  • CSV Dateiimport
  • Google Dekodierungsprobleme
  • Prozess bzgl. Objektdekodierung
  • Wertanalyse für Sensoren vom Typ „harsch“ behoben
  • Objekt stopp/in Bewegung Zeitstempel

Verbesserungen:

  • Backup/Restore Prozess vom System
  • Verlaufsgenerierung
  • Laden der Berichtsübersicht
  • Laden der Alarmübersicht

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.5

Anbei die Änderungen im Update 3.7.5 des Live Portal

  • Neues Plugin: “Gerät immer mit Ersteller verbinden” dieses Feature verbindet eine Objekt mit dem Benutzerkonto des Erstellers.
  • Neues Plugin: “Überdrehzahlerkennung mit Zünderkennung” dieses Feature erlaubt das erkennen von exzessiver Nutzung des Motors.
  • Teilen von Benachrichtigungen mit anderen Nutzern.
  • Datensätze erweitert um Genauigkeitsparameter.
  • SMS Vorlage für Ablaufbenachrichtigung der Benutzerkonten.
  • Optimierung bzgl. Benachrichtigungsfunktion.
  • Verbesserung bzgl. SMS-Gateway: Unterstützung von POST Methode.
  • Verbesserung bzgl. Mapping
  • Behoben: Benutzermanager mit Spervisrod Rolle
  • Behoben: Sensor Bitcut parse
  • Behoben: Sensorwerte mit negativen Werten
  • Behoben: API für Setzten des Zeitraum der Benachrichtigungen
  • Behoben: Treibstoffänderung mit Parkerkennung
  • Behoben: Diskrepanzen bzgl. der Motor-/Leerlaufzeit und Fahr-/Stoppzeiten
  • Behoben: Anzeige bzgl. Benachrichtigungebestätigung.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.4 April

Anbei die Änderungen im Update 3.7.4 April des Live Portal

  • Berechnung von Motorstunden: Ein Fehler wurde behoben der zu Fehlerrechnungen nach langen offline Perioden führte.
  • Speicherung von Geozäunen: Strukturfehler behoben um Funktionalität und Datenintegrität sicherzustellen.
  • Berechtigung Sende Kommando: Berechtigungen korrigiert zum versenden von Teltonika Serial Kommandos.
  • Information von gebündelten Objekten: Fehler behoben bzgl. nicht anzeigen von Informationen bei gebündelten Objekten.
  • Validierungsregeln für Treibstoffsensoren: Fehler behoben bei Validierungsregeln um akkuraten Werte zu gewehrleisten.
  • Zurücksetzen der Zündungserkennung: Einen Fehler behoben der zum Zurücksetzen der Zündungserkennung führte.
  • Anzeige Datentabelle: Fehler behoben der das Anzeigen der Datentabelle nach einer Aktualisierung verhinderte.

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.4

Anbei die Änderungen im Update 3.7.4 des Live Portal

  • Behoben: Stopp-/Leerlaufkalkulation
  • Behoben: Positionszeit bzgl. tägliche Teilberichte
  • Behoben: Prüfung bzgl. Treibstoffveränderung mit Stoppzeitprüfung
  • Behoben: Esky ES840 Dekodierung
  • Hinzugefügt: Benutzerlog
  • Hinzugefügt: Berichtstypen für individuelle Benutzer
  • Hinzugefügt: ASCII Extraktion für textuelle Sensoren
  • Hinzugefügt: Datum und Zeit Sensortyp
  • Hinzugefügt: Objekt blockiert Status Plugin
  • Hinzugefügt: Aufzeichnung bzgl. gesendete Befehle an Objekte
  • Hinzugefügt: Erlaubnis für Ereignisse
  • Hinzugefügt: Upload von Sensorkalibrierungen
  • Hinzugefügt: Amber IoT Objekttracker
  • Hinzugefügt: GV350M Serie CAN support

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.

Live Portal Update 3.7.3

Anbei die Änderungen im Update 3.7.3 des Live Portal

  • Verbessert: Prozess bzgl. Schreiben der Position
  • Verbessert: Prozess bzgl. Sensorparametertrennung
  • Behoben: GroupID Filter für Entityloader
  • Behoben: Motorstatus wenn Objekt sich nicht bewegt hat
  • Behoben: Limitierung bzgl. Beacon Prüfung
  • Behoben: Treibstoffstand bei Ruptela Geräten
  • Behoben: Unsignierte Parameter bei Ruptela Geräten
  • Verändert: DEC/HEX Konvertierung in Sensoren
  • Hinzugefügt: Option zum hinzufügen von Sensoren im Verlaufsgraphen
  • Hinzugefügt: Wertzuordnung für Textuelle Sensoren
  • Hinzugefügt: Konfigurationsoptionen für Sensoren vom harten Typ
  • Hinzugefügt: Tabellenlayput für Geozäune/POIs/Routen
  • Hinzugefügt: Treibstoffsensorname in Treibstoff Füll/Diebstahl Berichten
  • Hinzugefügt: API Endpoint für einfacheren Zugriff auf Objektbenutzerlisten und Benutzerobjektlisten
  • Hinzugefügt: Serial Kommandotyp für Teltonika-Geräte
  • Hinzugefügt: Benachrichtigung für Bewegungszeit
  • Hinzugefügt: Möglichkeit für Gruppierung von Objektplänen
  • Hinzugefügt: Ruptela FM Pro4 Attribute
  • Hinzugefügt: Teltonika serielle Kommandos
  • Unterstützung: NatureLink Parameter

Haben Sie Probleme nach dem Update? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Support direkt via E-Mail unter support@gps-watch.de oder per Telefon via +49 (0) 4193 / 870 900.